Taekwondo Landesverband Bremen
TLVB




Drei TG Hanse-Sportler bestehen DAN-Prüfung

Am 14.6.2025 stellten sich drei Sportler der TG Hanse erfolgreich der DAN-Prüfung des Taekwondo Landesverbandes Bremen. Nach intensiver Vorbereitung mit Fokus auf Technik, Formenlauf, Partnerarbeit und Theorie konnten alle drei ihre Prüfung souverän meistern.

Wir gratulieren herzlich:

* David zum 1. Dan
* Alicia und Hanne zum 2. Dan

Besondere Anerkennung verdient Hanne, die als Prüfungsbeste mit einer herausragenden Leistung überzeugte.

Die Prüfung umfasste Poomsae (Formenlauf), Einschrittkampf, Selbstverteidigung und Bruchtests. Die Prüfer zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der Qualität der gezeigten Techniken.

Die TG Hanse ist stolz auf ihre neuen DAN-Träger und bedankt sich bei allen Trainern für die intensive Vorbereitung sowie beim TLVB-Prüfungsteam für die professionelle Durchführung.

Dieser Erfolg zeigt erneut, wie stark die Nachwuchs- und Leistungsförderung im Verein verankert ist.




TURA Bremen und TG Hanse glänzen bei Bremer Technik-Spektakel

Bremen, 28. Juni 2025 – Die Taekwondo Gemeinschaft Hanse (TG Hanse) hat heute ein wahres Fest des Taekwondo-Sports ausgerichtet:
Die offene Bremer Landesmeisterschaft Technik in Kombination mit einem offenen Bremer Technikturnier. Und es war mehr als nur ein Wettkampf - es war ein klares Signal, dass der Taekwondo-Sport in unserer Region wieder voll durchstartet! Es war die erste Landesmeisterschaft des Bremer Landesverbandes, TLVB e.V., seit über einem Jahrzehnt war. Ein denkwürdiger Tag für alle Beteiligten.

Der Vizepräsident des Bremer Landesverbandes, Waldemar Freund, und der Vorsitzende des Ausrichters, Rainer Tobias, konnten sich über ein beeindruckendes Teilnehmerfeld freuen. 181 Sportlerinnen und Sportler aus 22 Vereinen hatten den Weg nach Bremen gefunden. Die Vielfalt war bemerkenswert, mit Talenten aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und natürlich aus Bremen selbst. Ein großes Lob gilt auch dem starken Kampfrichterteam unter der Leitung von Irek Falk, das für faire und reibungslose Abläufe sorgte.

Auf drei Wettkampfflächen wurde über sieben Stunden lang geballte Technik, Konzentration und Athletik geboten. Die Sportlerinnen und Sportler konnten sich in verschiedenen Leistungsklassen im Poomsae-Wettkampf und Freestyle messen. Besonders beeindruckend war die Dichte an Spitzenathleten: Im Starterfeld fanden sich aktuelle Bundeskadermitglieder und sogar Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften wieder. Das zeigt das hohe Niveau, das bei diesem Turnier geboten wurde, und unterstreicht die Bedeutung Bremens als Austragungsort für hochkarätige Taekwondo-Veranstaltungen.

Am Ende eines langen, aber spannenden Wettkampftages gab es Grund zum Jubel für die lokalen Größen: TURA Bremen sicherte sich souverän den ersten Platz in der Vereinswertung, dicht gefolgt vom ausrichtenden Verein TG Hanse auf einem hervorragenden zweiten Rang. Diese Erfolge sind ein Beleg für die großartige Nachwuchsarbeit und das Engagement, das in diesen Vereinen geleistet wird.

Die Halle war den ganzen Tag erfüllt von einer Atmosphäre, die man sich nur wünschen kann: Intensiver sportlicher Ehrgeiz, gepaart mit gegenseitigem Respekt und einer durchweg großartigen Stimmung. Genau das ist es, was den Taekwondo-Sport so einzigartig und faszinierend macht! Dieser Tag war ein voller Erfolg und lässt auf viele weitere spannende Taekwondo-Events in Bremen hoffen.




Technik Team Bremen feiert starkes Debüt bei den Hamburg Open Poomsae

Bremen/Hamburg - Ein beeindruckender Einstand: Beim ersten Turnierauftritt des neu gegründeten Technik Team Bremen zeigten sich die Bremer Taekwondo-Athletinnen und - Athleten in Bestform. Bei den Hamburg Open Poomsae 2025 holte das Team insgesamt 20 Medaillen - davon 7 x Gold, 7 x Silber und 6 x Bronze.
Die Hamburg Open boten mit starker Konkurrenz aus ganz Deutschland eine ideale Plattform für das Debüt des Technik Teams. In Einzel-, Paar- und Synchronwertungen bewiesen die Bremer Sportlerinnen und Sportler ihr technisches Können, ihre Ausdrucksstärke und ihre Nervenstärke.

Starke Leistung auch abseits der Matten

Nicht nur auf sportlicher Ebene war Bremen bestens vertreten: Auch ein Kampfrichterteam angeführt von Irek Falk, einem langjährigen International Referee, wurde vom Bremer Verband
gestellt. Damit leistete Bremen einen wichtigen Beitrag zum professionellen Ablauf des Turniers und unterstrich seine Rolle als verlässlicher Partner in der norddeutschen Taekwondo-Szene.

Ein Auftakt mit Signalwirkung

Für viele der Athletinnen und Athleten war es das erste Turnier im Trikot des Technik Team Bremen - und der Auftakt hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. Besonders erfreulich war die Breite der Erfolge: Neben erfahrenen Sportlerinnen überzeugten auch zahlreiche Nachwuchstalente mit starken Leistungen.
„Wir sind sehr stolz auf diesen Auftakt“, sagte Chefcoach Rainer Tobias, der das Team als Head of Team durch den Turniertag leitete. „Das Zusammenspiel der Vereine, die Qualität der
Leistungen und der Teamgeist waren herausragend. Dieses Ergebnis motiviert uns für die kommenden Aufgaben.“

Ausblick

Das Technik Team Bremen blickt nun optimistisch auf die nächsten Wettkämpfe der Saison. Mit dem starken Debüt in Hamburg hat sich das Team als feste Größe im norddeutschen Technik-
Taekwondo etabliert - sportlich wie organisatorisch.





Erfolgreicher Auftakt: Bremer Taekwondo-Sportler trainieren für Poomsae-Turniere
Bremen, 16. Februar 2025

Knapp 30 ambitionierte Taekwondo-Sportler aus Bremer Vereinen trafen sich zu einem intensiven Poomsae-Training, um sich gezielt auf zukünftige Turniere vorzubereiten. Unter der fachkundigen Leitung von Rainer Tobias, International Referee Poomsae und ehemaliger Vizepräsident Technik der Deutschen Taekwondo Union (DTU), sowie Marlon Cwiertnia, ehemaliger niedersächsischer Kaderathlet, wurde mit höchster Präzision an Technik, Ausdruck und Wettkampfreife gefeilt.
Besonders erfreulich war, dass auch die Präsidentin des Bremer Landesverbands Taekwondo, Monica Kotte, aktiv mittrainierte und sich von der hohen Qualität und Motivation der Teilnehmer beeindruckt zeigte. „Es war eine großartige Erfahrung, gemeinsam mit unseren Sportlern zu trainieren und zu sehen, mit welchem Ehrgeiz alle dabei sind. Dieses Format bietet enormes Potenzial für die Entwicklung unserer Athleten“, betonte sie begeistert.
Neben der Vermittlung technischer Feinheiten und wettkampfspezifischer Anforderungen war das Training auch ein bedeutender Auftakt für eine neue Veranstaltungsreihe. Künftig soll dieses Poomsae-Training regelmäßig stattfinden, um Bremer Sportler kontinuierlich auf ein höheres Leistungsniveau zu bringen und langfristig für nationale und internationale Turniere zu stärken.
Die durchweg positive Resonanz zeigt: Poomsae nimmt in Bremen einen immer größeren Stellenwert ein – und mit diesem erfolgreichen Start sind die Weichen für eine vielversprechende Zukunft gestellt.



  


Train the Trainer Poomsae

Erfolgreicher Start der „Train the Trainer Poomsae“-Reihe der TG Hanse und des Taekwondo Landesverband Bremen.
Die TG Hanse in Kooperation mit dem Taekwondo Landesverband Bremen setzte mit der Auftaktveranstaltung „Train the Trainer Poomsae“ ein starkes Zeichen für die Weiterbildung und Vernetzung im Taekwondo-Sport. Insgesamt 25 engagierte Trainer und Kampfrichter aus sechs Vereinen fanden sich zusammen, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in der anspruchsvollen Disziplin Poomsae zu vertiefen.
Das Ziel der Veranstaltung war klar: Trainer auf einem hohen technischen und didaktischen Niveau auszubilden, damit sie das Gelernte effektiv an ihre Schüler weitergeben können. Poomsae, die kunstvolle Ausführung von festgelegten Bewegungsabfolgen, erfordert nicht nur körperliches Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis der zugrundeliegenden Techniken und Werte des Taekwondo.
Unter der Leitung der erfahrenen International Referees Poomsae Rainer Tobias und Irek Falk wurden sowohl Theorie - als auch Praxiseinheiten angeboten, die aktuelle Entwicklungen und Richtlinien im Poomsae-Bereich aufgriffen. Der Austausch unter den Teilnehmern spielte ebenfalls eine zentrale Rolle. „Wir möchten nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen fördern“, betonte Rainer Tobias.
Die Resonanz war durchweg positiv. Teilnehmer lobten die professionelle Organisation und den praxisorientierten Ansatz der Veranstaltung. „Das war ein echter Mehrwert für meine Arbeit als Trainer. Ich nehme viele neue Impulse mit nach Hause“, so einer der anwesenden Coaches.
Mit diesem gelungenen Auftakt wurde ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Poomsae-Kompetenzen in der Region gemacht. Weitere Veranstaltungen der „Train the Trainer“-Reihe sind bereits in Planung, um die kontinuierliche Weiterbildung und Vernetzung der Taekwondo-Gemeinschaft voranzutreiben.